3% FOR THE PLANET.

A SMALL
PART OF A BIG CHANGE.

Wir essen den Regenwald

 

Palmöl – der Tod des Regenwaldes! Palmöl ist in unserem Leben nach wie vor allgegenwärtig und das am häufigsten verwendete Pflanzenöl der Welt. Der niedrige Weltmarktpreis hat dazu geführt, dass Palmöl inzwischen in jedem zweiten Supermarktprodukt steckt. Neben Fertigpizza, Guetzlis, Müesli, Süssigkeiten, Schokolade, Margarine oder Sportfood begegnet uns Palmöl auch in Körpercremes, Seifen, Schminke, Kerzen und Waschmitteln. Es beschert Grosskonzernen riesige Gewinne und raubt Kleinbauern Land und Lebensgrundlagen. Vertreibungen, Regenwaldrodungen und Artensterben sind Folgen des Palmölkonsums. 

 

Die Zerstörung der Regenwälder heizt die globale Klimaerwärmung ungebrochen an. Fast ein Fünftel der weltweiten CO₂-Emissionen stammen aus der Abholzung. Inzwischen breiten sich auf einer Fläche von über 27 Mio. Hektar bereits Palmölplantagen in den tropischen Regenwaldgebieten aus. Das entspricht einer Fläche von Grossbritannien – oder noch krasser gesagt werden jede Minute 32 Fussballfelder Regenwald abgeholzt.  

3% for the planet

 

Wir finden, es ist genug! So haben wir uns entschlossen, Teil einer Bewegung zu sein – und ein Zeichen gegen die Abholzung des Regenwaldes zu setzen. Mit jedem Kauf von Peak Punk Produkten bist du Teil davon. 3% der Einnahmen gehen direkt an die Hilfsorganisation «Rettet den Regenwald» – www.regenwald.org!

 

Das Problem ist nicht neu – und lassen wir uns nichts vormachen. Wir können die Welt mit 3% nicht retten, aber wir können Teil davon sein und auch im Alltag achtsam leben – und unsere Umgebung mitreissen

Der Regenwald


Der tropische Regenwald umspannt als immergrüner Gürtel die Erde rund um den Äquator. In Amazonien, im Kongobecken und in Südostasien wachsen die grössten zusammenhängenden Tropenwaldgebiete mit der grössten Artenvielfalt der Welt. Dennoch werden die Regenwälder weiter vernichtet, um gewinnbringenden Ölpalmen-Plantage Platz zu machen. 


Mehr als die Hälfte der Regenwälder wurde bereits gerodet oder weite Gebiete schwer geschädigt. Mit jedem umgelegten Baum sterben auch dessen Bewohner. Allen Anstrengungen zum Trotz hat das Tempo der Vernichtung nicht abgenommen. Jeder Eingriff zerstört das Gleichgewicht zwischen Natur, Klima, Pflanzen und Tieren!

we can

change
more than
we think.

Was wir im Kleinen ändern können?

01. Produkte mit Palmöl vermeiden. 02. Mitarbeitende im Geschäft nach Alternativen fragen oder Marken direkt anschreiben und mit dem Thema konfrontieren. 03. Weniger Fleisch und tierische Produkte kaufen. Denn, der Regenwald wird u.a. gerodet, um Platz für Weideflächen und den Anbau von Tierfutter zu schaffen. 04. Mit frischen Zutaten selber kochen und backen – statt Fertigprodukte zu konsumieren! 05. Papier sparen. Ob Toiletten-Papier, Werbung, Drucksachen – trotz der Digitalisierung können wir den Papierverbrauch noch weiter reduzieren. 06. Wo möglich auf das Bike oder ÖV setzen, da in etlichen Treibstoffen auch Palmöl drin ist.